• Migrant*innensession beider Basel 2022

     

    Die Migrant*innensession beider Basel 2022 fand am Samstag, 29. Oktober statt.

    Vier Arbeitsgruppen haben sich im Hinblick auf diesen Tag seit April 2022 mit gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt und acht konkrete Vorschläge erarbeitet. Die Themen sind eine stärkere steuerliche Entlastung bei Unterstützungsleistungen, die Anpassungen der Honorare im Bereich Gerichts- und Behördendolmetschen, die Stärkung der Kompetenzen im Umgang mit rassistischer Diskriminierung und Ausgrenzung im Bildungsbereich, mehr Transparenz bei der Vergabe von Arbeitsbewilligungen für Drittstaatsangehörige und die Förderung von Sichtbarkeit, Zugang und Partizipation im Kulturbereich. Detailliertere Informationen zu den politischen Vorschlägen sowie zur Resolution finden Sie in der Broschüre.

     

    Bei Interesse an dem Projekt melden Sie sich per Mail an info@mitstimme.ch

     

     

     

    Die Migrant*innensession ist ein innovatives Format, das Menschen ohne Stimm- und Wahl- recht eine Teilnahme am politischen Geschehen ermöglicht – das einzige dieser Art in der Schweiz. Dabei tauschen sich Migrant*innen über aktuelle gesellschaftliche Themen aus, diskutieren ihre Anliegen und erarbeiten in Arbeitsgruppen Vorschläge, die an der Session präsentiert und verabschiedet werden. Die Migrant*innensession bietet damit den Teilnehmenden die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten und wirkungsvoll mitzubestimmen.
      
    Die Migrant*innensession bietet den Teilnehmenden ein breites Spektrum an Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie alle Daten der geplanten Aktivitäten der Migrant*innensession beider Basel 2022. Zudem werden die Arbeitsgruppen in engem Kontakt und Austausch mit lokalen Politiker*innen stehen, die sie bei der Erarbeitung der politischen Vorschläge beraten und unterstützen werden. Das Projekt wird mit einer parlamentarischen Session im Basler Rathaus gekrönt.
    Hier finden Sie politische Vorschläge, die im Rahmen der vergangenen Migrant*innensessionen eingereicht wurden.
      
     

     

    Wer kann mitmachen?

    • Personen mit Migrationshintergrund mit und ohne Stimm- und Wahlrecht in der Schweiz bei den Vorbereitungstreffen der Session sowie bei Weiterbildungskursen und Treffen mit Politiker*innen
    • Im Raum Basel (BL und BS) wohnhafte Personen

    • Abstimmen können an der Session im Rathaus nur Personen ohne Stimm- und Wahlrecht in der Schweiz

    • Mündliche Deutschkenntnisse sowie Interesse und Bereitschaft, sich mit dem politischen System der Schweiz und aktuellen Themen auseinander zu setzen.

    Bei Interesse an dem Projekt melden Sie sich per Mail an info@mitstimme.ch

     

    Zum Flyer

  • Aktuelles

    Wer seit mehr als 5 Jahren in Basel lebt, soll auch politisch über Basel mitentscheiden dürfen.

     

    Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Kampagne!

     

    Migrant*innensession beider Basel 2022

     

    Die Migrant*innensession ist das Kernprojekt des Vereins Mitstimme. Die letzte Migrant*innensession fand am Samstag, 29. Oktober 2022 im Basler Grossratssaal statt.


    Hier Hier finden Sie die Broschüre mit unseren politischen Vorschlägen.

    Wie geht es weiter?

     

    Gerne informieren wir Sie persönlich über die neuesten Aktivitäten des Vereins Mitstimme. Bitte melden Sie sich per Mail an info@mitstimme.ch Herzlichen Dank!

    Alle Beiträge
    ×